Airedale Terrier

Airedale Terrier

Er wird aufgrund seiner imposanten Erscheinung auch als „König der Terrier“ bezeichnet. Ihm ähnlich, aber viel kleiner, ist der Welsh Terrier.

Geschichte

Beheimatet war der Airedale Terrier ursprünglich in Großbritannien. Den Namen bekam er wahrscheinlich von der Airedale Schau, bei der viele für die Wasserjagd eingesetzte Hunde vorgestellt wurden. Er ist der größte der Terrier-Rassen und vereint die Eigenschaften dieser Hunderassen in sich. Durch seine beeindruckende Größe wird er auch gerne der König der Terrier genannt. Durch seine Fähigkeiten als Suchhund wurde der Airedale früher zur Fährtensuche benutzt und wurde beim Roten Kreuz, beim Militär und bei der Polizei eingesetzt.
In Deutschland wurde die Hunderasse bereits vor mehr als 110 Jahren bekannt, als die ersten Airedale Terrier ins Land kamen. Im Jahre 1894 wurde der „Klub für rauhaarige Terrier“ gegründet, der Urklub, aus dem sich später der heutige „Klub für Terrier e.V.“ entwickelte.

Aussehen

Der Airedale Terrier fällt bereits durch seine Größe auf. Hündinnen haben eine Widerristhöhe zwischen 56 und 59 cm, Rüden zwischen 58 und 61 cm. Das Gewicht liegt zwischen 20 und 30 kg. Das Haarkleid ist Schwarz und Lohfarben bzw. Dunkelgrau. Das Oberhaar ist drahtig, hart und leicht wellig, wirkt aber nicht struppig. Darunter befindet sich die dichte Unterwolle. Die Augen sind wach und intelligent.
Seine imposante Erscheinung unterstreicht der Airedale noch durch das aufrechte Tragen seiner hoch angesetzten Rute. Insgesamt sieht der Airedale Terrier muskulös und doch elegant aus. Er muss mehrmals im Jahr getrimmt und regelmäßig gebürstet und gekämmt werden.

Charakter

Der Airedale Terrier zeigt sich offen und vertrauensvoll, ist freundlich und aufmerksam. Er ist nicht ängstlich, aber auch nicht aggressiv. Unerschrocken und wachsam schaut er in die Welt und hat insgesamt trotz seines Temperaments ein ausgeglichenes Wesen. Damit ist er ein angenehmer Begleiter für Singles, Pärchen und Familien. Er ist kinderfreundlich und kann deshalb auch als Familienhund gehalten werden. Durch seine selbstbewusste Art braucht er Konsequenz, ist aber ebenso anpassungsfähig und respektiert seine Menschen.
Kann er seinen Bewegungsdrang ausleben, wird er auch im Haus ruhig und zuverlässig sein. Der Airedale möchte gerne beschäftigt werden und ist generell ein sportlicher Hund. Damit ist er ideal geeignet für jegliche Art Hundesport, als Begleithund, Schutzhund, Fährtenhund oder auch als Begleiter bei Spaziergängen oder beim Joggen.

Erziehung

Der Airedale möchte liebevoll, aber konsequent erzogen werden. Dann wird er zu einem fröhlichen und zuverlässigen Familienmitglied, das durch sein liebenswertes Wesen jeden Tag Freude in den Alltag bringt.
Wer sich gerne sportlich betätigt, findet in einem Airedale einen dankbaren Begleiter.

Haltung

Durch seine Bewegungsfreude möchte der Airedale tägliche Spaziergänge, die auch länger dauern dürfen. Da er sich gerne sportlich betätigt, ist er auch beim Joggen ein idealer Gefährte. Durch seine Intelligenz begreift er schnell, was von ihm gefordert wird.
Da er aber auch eine kleine Portion Eigensinn besitzt, muss man bei ihm stets konsequent sein. In einer liebevollen Umgebung mit genügend Auslauf wird er sich wohlfühlen und eine fröhlicher Hausgenosse sein.

Pflege

Der Airedale Terrier muss mehrmals jährlich getrimmt werden und sollte regelmäßig gebürstet und gekämmt werden. So behält er sein schönes Aussehen und zeigt sich mit einem glänzenden, gesunden Fell.

Top Verkaufshunde

Es gibt aktuell keine Hunde dieser Rasse.

weiterlesen

Top Zuchten